Zum Inhalt springen

Studieren am Meer

  • Studieren & Surfen in Bremerhaven

    Bremerhaven hat es auf Platz 9 der Top 10 Studienorte zum Surfen laut @surfmagazin.de geschafft – und das zu Recht! Auch wenn Bremerhaven nicht direkt an der Nordsee, sondern an der Wesermündung liegt, gibt es dennoch viele Wind- und Kitesurfing-Spots innerhalb von 30 Minuten Fahrzeit. Weiter nördlich erstrecken sich die Spots des Elbe-Weser-Dreiecks von Wremen, unter anderem mit der @kiteschule_wremen, bis zur Kugelbake in Cuxhaven. Westlich der Weser kommen vor allem Freestyler auf ihre Kosten, zum Beispiel auf der Halbinsel Butjadingen. Und falls der Wind mal nicht mitspielt, gibt es in Bremerhaven viele Orte zum Entspannen oder für andere aufregende Erlebnisse. Alles in allem ist Bremerhaven ein unglaublich perfekter Ort für ein Studium an der @hs_bremerhaven – Surfspaß inklusive! 👩🏻‍🎓🧑🏽‍🎓🌊🏄🏻‍♀️🏄🏼‍♂️

  • 3 Uhr 8°Ost

    Bremerhaven – eine Stadt, die nie schläft – allein schon durch den 24/7 Betrieb in einem der wichtigsten europäischen Häfen. Doch wer sind die Menschen, die unterwegs sind, wenn fast alle anderen schlafen?! Diese Frage hat sich eine Gruppe Viertsemestler:innen des Studiengangs Digitale Medienproduktion der @hs_bremerhaven gestellt und war über ein Jahr mit der Kamera unterwegs. Ergebnis sind 20 Stunden Filmmaterial von fröhlichen, traurigen, arbeitenden oder jungen Menschen, die Begegnungen sind vielseitig und facettenreich. Der ca. 45-50-minütige Film „3 Uhr 8°Ost“ wird gerade fertiggestellt. Den Trailer gibt’s bereits auf @3uhr_8grad_ost zu sehen. Geplant ist auch ein Abend, an dem der Film Interessierten präsentiert wird, folgen lohnt sich also! 🌒⚓️🌃📹🖤

  • Neuer Studiengang in Bremerhaven geht an den Start

    Die @hs_bremerhaven startet mit einer unglaublich zukunftsweisenden Neuerung in das neue Semester: erstmalig geht der Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ an den Start! Nicht nur, dass es der erste Studiengang dieser Art in Bremerhaven ist, die Besonderheit ist der hohe Praxisanteil. In einer Zeit, in der der Fachkräftebedarf auch im Bereich der Sozialen Arbeit signifikant steigt, werden Studierende zukünftig direkt dort lernen können, wo sie als Sozialarbeiter:innen dringend gebraucht werden. Damit reagiert die Hochschule auf Bedarfe des regionalen Umfeldes und bietet ein wesentlich breiter aufgestelltes Angebot als vergleichbare Studiengänge. Wir wünschen dem neuen Studiengang viel Erfolg und freuen uns schon auf die Erfahrungen der Studierenden! 👍👩🏼🧑🏻👨🏻👩🏼‍🦰👱🏻‍♀️🧔

  • O-Ton: Deep Quest

    Deine Gespräche sind langweilig!!! Ist Dir mal aufgefallen, was das mit Dir macht? Uns schon – und genau deshalb haben wir etwas entwickelt… „Lasst uns gemeinsam wieder anfangen, miteinander und nicht übereinander zu reden. – Get to know each other.” Wir sind Lisa, Daniel, Olaf, Rino und Sam aus dem Bachelorstudiengang „Gründung, Innovation & Führung“ von der Hochschule Bremerhaven und haben ein Kartenspiel entwickelt, welches zu tiefgründigen Gesprächen anregt. In unserem 5-köpfigen Team von Deep Quest gestalten wir seit nun mehr als einem Jahr erfolgreich ansprechende Kartendesigns, überlegen uns tiefgreifende Fragen und entwickeln neue Spielkonzepte anhand des Feedbacks unserer Community. Das Entwicklungsteam sowie unser gesamter Studiengang sind seit Beginn ein großer Fan von Deep Quest und durch regelmäßige Spieleabende lernen wir uns gegenseitig nicht nur besser kennen, sondern können das Spiel auch bestens weiterentwickeln. Und genau das führt zu grandiosen Ergebnissen! Regel Nummer 1: Zweckentfremde das Spiel, so gut es nur geht! Egal, ob als Trinkspiel, bei einem Date oder bei einem gemütlichen Familienabend. Mit Deep Quest lernst Du Deinen Gegenüber von einer ganz anderen Seite kennen. Das ist besonders hilfreich, wenn man wie wir größtenteils zugezogen ist: Dank unseres Spiels haben wir sehr schnell Kontakte knüpfen können und die kurzen Wege in Bremerhaven lernen und lieben gelernt, die es ermöglichen, unglaublich viel Unterstützung von allen Seiten für seine eigenen Ideen zu erhalten. Auf 42 selbst illustrierten Karten erwarten Dich viele tiefsinnige Fragen wie „Wofür verwendest Du zu viel Zeit?“ oder „Was gibt Dir das Gefühl von Freiheit?“ Bist Du neugierig geworden oder hast sogar Fragen? Dann besuche uns doch auf unserer Webseite auf deep-quest.de oder folge uns auf Instagram deepquest_the_cardgame, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben! Mit unserem Tor zur Web-App kannst Du außerdem selbst neue Ideen einbringen und auf hunderte Fragen von anderen Mitgliedern zugreifen. Täglich kommen neue Inhalte hinzu. Gestalte Deep Quest mit!

  • Videostatement: Finn Hampel, Andrea Marper und Paul Marper

    Andrea ist gebürtige Bremerhavenerin, Paul stammt aus England. Mit der Eröffnung des Marper’s INN in der Goethestraße haben sich die zwei ihren Traum mitten in Lehe erfüllt. Beide sind unglaublich angetan vom Wandel, in dem sich ihre alte und neue Heimat befindet. Finn Hampel zog es wegen des bundesweit einzigartigen Studiengangs GIF Gründung, Innovation, Führung an der Hochschule Bremerhaven an die Wesermündung. Den Studenten fasziniert unter anderem der oftmals verblasste architektonische Reichtum in einigen Quartieren, der mit neuen Konzepten wachgeküsst werden kann. Bremerhaven im Gespräch Folge 2 https://youtu.be/jZThYkBEzRI Marpers INN GIF-Studium Hochschule Bremerhaven

  • O-Ton: Gunnar Schipp

    „Ursprünglich komme ich aus Ulm – eine wunderschöne Stadt im Süden Deutschlands. Zunächst bin ich für das Studium „Gründung, Innovation, Führung“ nach Bremerhaven gezogen. Hier angelangt, eröffnete sich doch einiges mehr an Chancen, als zu Beginn vermutet. Neben vielen kleineren Projekten im Studium überlegte ich mir Mitte 2020, wie man die Zeit auch in sozialer Isolation und einer neuen Stadt, in der Hochphase des COVID-Lockdowns, sinnvoll nutzen könnte, statt sich diesem einfach nur zu ‚ergeben‘. Zum einen veranstaltete ich mit vielen fleißigen Helfern ein unglaubliches Konzert im Freien auf der Aussichtsplattform des ATLANTIC Hotel Sail City im Bremerhavener Sonnenuntergang mit einem sehr talentierten Künstler aus Berlin. Das Konzert wurde so konzipiert, dass es daheim in den eigenen vier Wänden erlebbar ist und ein Stückchen Kultur und gute Laune mit sich bringt. Bis heute haben das Live-Set bereits mehr als 50.000 Menschen über YouTube und Facebook angesehen. Zum anderen nutzte ich die Zeit, um mit meinem Partner ein bereits seit Jahren bestehendes Geschäft auszubauen und zu perfektionieren. Dabei designen und produzieren wir ästhetische Desinfektionsspender unter unserer Marke hydes. Über unsere Website vertreiben wir die Spender mit dem Ziel, Hygiene massentauglich und zum festen Bestandteil einer anspruchsvollen Inneneinrichtung von Unternehmen werden zu lassen. Seit über einem halben Jahr etwa haben wir dafür nun unser Lager und Büro in bester Lage in der Alten Bürger.“ Gunnar Schipp, Studierender des Studiengangs Gründung, Innovation & Führung (GIF) Website von The Timecode GIF-Studium Studiengänge der Hochschule Bremerhaven 

  • 8 tapfere Schneiderinnen und 1 Schneider:

    Bremerhavener Masken-Community näht Community-Masken. Die Welt schützt sich und andere vor dem Coronavirus, so gut es geht! Auch in Bremerhaven rattern seit Monaten die Nähmaschinen, gehören die sogenannten Community-Masken längst zum Alltag. Neue Zeiten, neue Netzwerke – und ein unglaublich großer Berg bunter Schürzen, Handtücher, Oberhemden, Bettwäsche und Tischdecken: Im ATLANTIC Hotel Sail City haben sich 8 tapfere Schneiderinnen und ein Schneider verabredet, um gemeinsam Community-Masken zu nähen. Im Conference Center des ATLANTIC Hotel Sail City, wo normalerweise große Veranstaltungen stattfinden, sind temporär Kreative mit ihren Nähmaschinen, Scheren und Schnittmustern eingezogen. Gemeinsam fertigen sie aus gut erhaltenen Stoffen und Kleidungsstücken Community-Masken. Das ATLANTIC Hotel Sail City hat seine Räumlichkeiten spontan für das kreative Netzwerk zur Verfügung gestellt, Upcycling-Nähaktionen sind für das Team gewissermaßen ein Heimspiel. Hoteldirektor Tim Oberdieck: „Zweimal haben wir in Springflut-Pop-up-Stores schon Nähprojekte in Leerständen veranstaltet, auch mit der Bremerhavener Schülerfirma needles. Die Aktion passt perfekt zu unserem Motto `Grüner Faden`. Wir verfolgen damit als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen konsequent den Wiederverwertungsgedanken, machen auch auf unglaublich hohe Wasserverbräuche beim Baumwollanbau aufmerksam. Darüber hinaus sind für uns gemeinschaftliche Aktionen ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur.“ Die Profi-Schneiderinnen Aenne Reher, Eva Erkenberg, Felke und Katrike Schloßhauer werden bei der Nähaktion unter anderem von Sandra Tscharntke und Constance Oberdieck vom ATLANTIC Hotel, Insa Rabbel von der BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven und Julian Hielscher, Grafiker aus dem bigbenreklamebureau, unterstützt. Die Beteiligten sind sich einig, dass es unglaublich schön ist, einmal wieder zusammen aktiv zu sein und sich persönlich auszutauschen. Die großzügigen Konferenzräume sind ideal, um dabei die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Die STÄWOG Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven ist ebenfalls mit an Bord, ihr Team hat zuhause unglaublich gut erhaltene Wohntextilien aussortiert. Daraus entstehen jetzt einige Hundert Masken, die die STÄWOG gegen eine Spende abgibt. Der komplette Erlös fließt in ein soziales Projekt. Sieghard Lückehe, STÄWOG-Geschäftsführer: „Masken sind ein Thema, was uns alle für eine Weile verbinden wird. Wir möchten anregen, Community-Masken nicht im Internet sondern bei unseren Locals zu bestellen. Auch das sichert Existenzen in schwierigen Zeiten und verhindert weiteren Leerstand.“ Nils Schnorrenberger, BIS-Geschäftsführer, ergänzt: „Wir würden uns unglaublich freuen, wenn viele Unternehmen diesem Beispiel folgen. Für ihre Mitarbeiter*innen oder als Spende für die, denen die Mittel fehlen, sollten sie bei der Bremerhavener Masken-Community oder ihrem Lieblingsschneider um die Ecke größere Stückzahlen ordern. Toll wäre auch, wenn der GIF-Studiengang (Gründung, Innovation, Führung) an unserer Hochschule davon profitiert. Stellvertretend ist Felke Schloßhauer für ihre Genossenschaft TypeFive eG dabei. Die Studierenden haben ein Team gebildet, was mit Maskennähen Kapital erwirtschaftet. Damit investieren die Bremerhavener Gründer*innen dann in ihre neuen Geschäftsideen.“ Die BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven hat die Aktion initiiert, um für Kunden und Veranstaltungsgäste Masken parat zu haben. Gleichzeitig wirbt die Wirtschaftsförderung mit diesem Projekt auch für die Unterstützung des lokalen Handwerks. Die Bremerhavener Masken-Community steht dabei stellvertretend für viele andere, die in diesen Tagen in Bremerhaven an ihren Nähmaschinen sitzen. Interessierte Unternehmen oder Institutionen, die größere Stückzahlen benötigen, können sich jederzeit per Email an die Beteiligten wenden: Felke Schloßhauer / GIF-Studiengang HS Bremerhaven:masken@bhvnow.de Katrike Schloßhauer:katrike.schlosshauer@gmx.de Aenne Reher / Aennes Herzblut:aennes.herzblut@gmx.de Eva Erkenberg / Bremerhavens Segelmacher:mail@maritime-manufaktur.de