Zum Inhalt springen

Wohnen am Meer

  • Modellprojekt in der Nürnberger Straße

    Oben zeitgemäß wohnen, unten kindgerecht spielen – das ist die Devise des Modellprojekts von STÄWOG-Architekt Hans-Joachim Ewert in der Nürnberger Straße, bei dem unglaublich hohe architektonische Qualität auf effizientes Bauen trifft. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven hat das ehemals als Parkplatz genutzte Grundstück dank des seriellen Neubaus zu einem Ort entwickelt, in dem 25 Wohnungen, 40 Kita-Plätze und sogar Insekten – dank Grünanlagen und dem bisher größten Gründach der Seestadt – ihren Platz finden. Besonders spannend sind sicherlich die Synergien, die hier zukünftig aus dem Zusammenspiel von Kita-Kindern und Mieter:innen entstehen dürfen. 👧🏻👦🏻🥎🛴🏠❤️💯 . Foto: STÄWOG, Bernd Perlbach

  • Werk Embassy

    Wusstest ihr, dass wir in Bremerhaven eine „Embassy of creators“ haben? Kreative Raumeroberung ist die zentrale Botschaft der engagierten Mitstreiter:innen rund um ein einmaliges Hausprojekt. Schaut mal auf @werk.embassy, da findet ihr mehr zum kollektiven Anliegen der mutigen Botschafter:innen und wie sie auch mittels Crowdfunding aus einer Schrottimmobilie einen Ort gelebter Stadtkultur machen wollen. Ihr habt noch bis zum 21.10.21 um 23:59 Uhr Zeit, euch an diesem Projekt auf www.startnext.de/werk zu beteiligen. Allein ein Blick auf die megacoolen Dankeschöns lohnt sich: vom Statement-Hoodie „Keine Angst vor Bremerhaven“ bis zum „Urban Camping“ auf dem Hausdach mit atemberaubenden Blick auf Wesermündung und Hafen ist jede Menge unglaublich Tolles dabei. Copyright Fotos/Illus @werk.embassy

  • #h34 – Bremerhaven schafft innovativen Wohnraum für Vorbilder!

    Zusammen mit vielfältigen anderen Projekten im Goethe-Quartier erfährt der Bremerhavener Stadtteil Lehe durch die Integration des neuen Studierendenhauses #h34 derzeit eine unglaubliche Aufwertung. Neben zentralen Räumen bietet der Neubau der STÄWOG Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven auf fünf Etagen jeweils einer WG aus bis zu fünf Studierenden hochwertigen Wohnraum. Die Wege zur Hochschule sind kurz, gleichzeitig liegt #h34 in unmittelbarer Nähe zur ERNST!, der Schule am Ernst-Reuter-Platz. Inspiriert vom Projekt „Tausche Bildung für Wohnen“ in Duisburg-Marxloh, lebt auch die Bremerhavener Bildungsbuddy-Idee davon, Bewohner*innen des Studierendenhauses mietfreies Wohnen gegen Unterstützung von Schüler*innen der ERNST! anzubieten. Von Vorbildern zu lernen, ist erklärtes Ziel des Vorhabens, das gemeinsam von der ERNST!, der STÄWOG, der Hochschule Bremerhaven, dem Studierendenwerk Bremen, der Dieckell-Stiftung und dem Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unterweser e.V. entwickelt wurde. Zwanzig Stunden im Monat sollen die Bremerhavener Bildungsbuddies mit Schüler*innen der fünften bis siebten Klasse verbringen und ihnen dabei nicht nur bei Problemen mit dem Unterrichtsstoff engagiert zur Seite stehen. Wo zu Hause oftmals (Bildungs)vorbilder fehlen, hilft das Buddy-Programm und zeigt den Jugendlichen möglicherweise auch vollkommen neue berufliche Perspektiven auf. Weitere Infos zum Projekt unter www.bildungsbuddies.de Zunächst stehen fünf der insgesamt 25 Wohnplätze für Bildungsbuddies zur Verfügung. Interessierte Studierende können sich bei Schulleiterin Nicole Wind, Telefon 0471/3094930 oder nicole.wind@dieernst.de bewerben. Für die kommenden Jahre ist #h34 für Studierende gedacht, aber die STÄWOG hat das Gebäude von vornherein für sogenanntes Vario-Wohnen konzipiert. Um für den demografischen Wandel gerüstet zu sein, könnten jederzeit ohne weitere Umbaumaßnahmen auch Familien oder ältere Menschen in die Heinrichstraße 34 einziehen. Unglaublich zukunftsweisend! www.hs-bremerhaven.de